Speziell am jährlichen Römerfest in Augusta Raurica versuchen wir die römische Küche so authentisch wie möglich darzustellen.
Inspiriert von Marcus Gavius Apicius (* um 25 v. Chr.; † 42 n. Chr.), der als römischer Feinschmecker galt und einige seiner Rezepte niederschrieb (De re coquinaria „Über die Kochkunst“, das älteste erhaltene römischen Kochbuch), versuchen wir die Rezepte „modern“ zu interpretieren und diese den Gästen des Römerfestes näher zu bringen.
Einige der damals verwendeten Zutaten sind heutzutage natürlich nicht mehr erhältlich, somit können wir diese nicht 100% authentisch herstellen. Aus diesem Grunde sprechen wir gerne von einer „modernen“ Interpretation.
USTUM / VORSPEISE
Herbae rusticae / Feldkräutersalat
Feldsalat, Ruccola, Löwenzahn, Brunnenkresse oder Sauerampfer
Salatsauce: Garum (auch: Liquamen - Fischsauce), Essig, Öl, Kräuter, Salz, Pfeffer, etwas Honig.
Pepones et Melones / Melonensalat
Wasser- und Honigmelonen, in kleine Stücke geschnitten
Sauce: Pfeffer, Minze, Garum (auch: Liquamen - Fischsauce), Essig, Pfeffer, etwas Honig
Moretum
Feta, Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Stangensellerie, Petersilie, Rotweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer
Alles schön vermengen, bis eine gleichmässige Masse entsteht
Epityrum / Olivenpaste
schwarze und grüne Oliven, Weissweinessig, Olivenöl, frische Kräuter (Liebstöckel, Raute, Minze, Koriander, Basilikum), Fenchelsamen zerstossen, Pfeffer, Salz
Die Oliven klein hacken und Alles vermengen und gut ziehen lassen
MENSA PRIMA / HAUPTSPEISE
Esicia et Pisa /Fleischbällchen mit Honig
Hackfleisch, eingeweichtes altes Brot, Eier, Pfeffer, Salz, Petersilie
Wie Frikadellen zubereiten
Hommus / Kichererbsenmus
Aliter fabaciae / Bohnen auf andere Art
Bohnen mit gemahlenen Senfkörnern, Honig, gemahlenem Kümmel, Pinienkernen, Raute, Öl, Essig, Salz und Pfeffer
Ova elixa / Hartgekochte Eier
Eier, Garum (auch: Liquamen - Fischsauce), Weissweinessig
Eier kochen, Eier halbieren, Eigelb herausnehmen und mit den Zutaten vermengen. Anschliessend wieder in die halben Eier füllen.
Cucumis / Gurken
Gurken (in Scheiben geschnitten), Pfeffer, Honig, Garum (auch: Liquamen - Fischsauce), Weisswein, Ziegenkäse oder Feta als Deko
Parmaschinken mit Früchten
Süsse Melone (in kleine Scheiben geschnitten), Feigen, Olivenöl, Pfeffer, Salz und Petersilie. Den Schinken dünn aufgeschnitten dazugeben.
MENSA SECUNDA / Nachspeise
Globi / Topfenknödel mit Mohn
Die Topfenknödel (Quarkknödel) werden in Honig und anschliessend in Mohn gewälzt.